Gesundheit, die aus der Körperhaltung kommt!
Ein Weg zur Natürlichkeit, Selbststeuerungskompetenz und Wohlbefinden
Ganzheitliche Haltungsgesundheit
Die Tai Chi Methode nach Marie Hock-Westhoff
Die Tai Chi Methode ist eine Lernmethode für eine gesunde Körperaufrichtung und -haltung, zur Selbstregulation und Achtsamkeit unter Berücksichtigung der individuellen Thematik eines Menschen. Mit Hilfe der aufgezeigten und eingeübten Informationen, Techniken und Erkenntnissen können Sie in Eigenleistung Ihre entsprechende Thematik sanft und nachhaltig regulieren.
Es handelt sich um ein eigenständiges Konzept, das von Marie Hock-Westhoff aus dem Tai Chi Chuan und dem Qi Gong heraus entwickelt wurde. Denn die asiatischen Bewegungskünste bergen ein tiefes Wissen um eine optimale Körperstruktur und den Fluss der Lebensenergie im Körper.
Der Schlüssel für eine gesündere Körperhaltung im Alltag ist es, die innere Aufrichtung wieder zu finden, die innere Tragachse. Lernt der Mensch wieder die einzelnen Bausteine des Körpers richtig übereinander zu setzen, so lassen verspannte Muskeln allmählich los, Gelenkbelastungen verschwinden und der Atem kann sich frei entfalten. Wir sprechen im Tai Chi und Qi Gong von der inneren Verbindung der einzelnen Körperabschnitte. Hat der Mensch diese innere Aufrichtung gefunden, so entsteht ein harmonisches Zusammenspiel der einzelnen Körperbereiche innerhalb jeder Bewegung.
Auch weiß ich als Haltungstherapeutin um emotionale und /oder organische Themen, Beschwerden und Zusammenhänge, die einer aufgerichteten Körperstruktur oft im Weg stehen. Grundlage für Hilfestellungen in diesen Bereichen bietet mir hier die TCM. Die TCM ordnet allen Organen bestimmte Gefühle zu und sorgt sich um den Ausgleich zwischen Yin und Yang, um eine Balance im Menschen wieder her zu stellen.
In einer umfangreichen Anamnese nehme ich mir viel Zeit für Sie, um Dysbalancen zu erkennen. Gemeinsam kommen wir Ihren Verspannungen und Fehlbelastungen auf die Spur! Ich helfe Ihnen gerne Ihre innere Aufrichtung wieder zu finden – wieder ins Lot zu kommen! Für Ihre Entlastung!
Das Angebot richtet sich sowohl an Qi Gong und Tai Chi Praktizierende - als zusätzliche individuelle Begleitung - als auch an Menschen, die kein Qi Gong oder Tai Chi praktizieren wollen oder können!
Angebot:
- Individuelle, ganzheitliche Haltungs-, Lauf- und Bewegungsanalyse und -korrekturen
- Geh-, Steh, Sitzkorrekturen und Fehlhaltungskorrekturen
- Auf Sie zugeschnittene Übungen aus dem Tai Chi und Qi Gong zur Ausarbeitung von Blockaden
- Begleitende Körperarbeit während Physio- und Psychotherapien
- Körpertraining für öffentliches Auftreten und Bewerbungsgespräche
- Früherkennung von Fehlhaltungen
- Energetische Verbesserung der Körperstatik (TCM)
- Muskelaufbau Rücken
Hilfreich bei:
- Wirbelsäulen- und Knieproblemen
- Fußfehlstellungen
- Hüft- und Schulterbeschwerden
- Hals- und Nackenproblemen
- Geh-, Steh-, Sitz- und Laufproblemen
- Atembeschwerden
- Fehlendem Selbstausdruck
- Mangelndem Selbstbewusstsein
- Depressiven Verstimmungen
- Organischen Beschwerden aufgrund Wirbelfehlstellungen
- Vor und/oder nach Gelenkoperationen
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- Bluthochdruck, niedrigem Blutdruck
- Prüfungsängsten
- Innerer Unruhe
- Energieblockaden
Benefit:
- Erhöhtes Körperbewusstsein
- Mehr Lebensenergie
- Gelenk- und Wirbelsäulenentlastung im Alltag, Sport und Beruf
- Mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen
- Verstärkte Ausstrahlung
- Emotionale Stabilität
- Verbesserte Atmung
- Rechts-/Links-Ausgleich
- Beweglichkeit und Geschmeidigkeit
Weitere inhaltliche Infos auch unter:
- Buch: Die Tai-Chi Methode – für Haltungsgesundheit und einen schmerzfreien Rücken von Marie Hock-Westhoff
Bei Fragen und zu Terminvereinbarungen kontaktieren sie mich gerne unter:
- 0176 83695120 (Handy/Whatsapp)
- Mail: praxis@annemariefecher.de
Diese Seite ist zur Zeit in Überarbeitung!
Infos zur Homöopathie werden noch einen neuen Platz bekommen!!!!!!!!!!!!!
Die Homöopathie
In der Homöopathie wird jeder Mensch als Individuum mit all seinen einzigartigen Facetten betrachtet. Dazu ist in der klassischen Vorgehensweise eine intensive Anamnese grundlegend. Von Kopf zu Fuß und darüber hinaus (Ursache, Gemüt, Modalitäten – was bessert, was verschlechtert die Symptome, Schlaf, Schweiß, Appetit, Empfindungen, Vorgeschichte, Erkrankungen in der Familie usw.) werden alle Symptome aufgenommen und ausgewertet.
Es ist schon eine „kleine Detektivarbeit“, bei der ein umfangreiches Fachwissen und ein feines Gespür für das Wesentliche hilft. Es geht bei dieser nicht um die Behandlung oder Ausschaltung einzelner Symptome, sondern um die Gesamtheit aller Hinweise unseres Körpers. Diese ist richtungsweisend für das jeweilige individuelle Mittel. Denn als Homöopathin gehe ich davon aus, dass im Falle von Krankheit die Lebenskraft des Klienten verstimmt ist. Diese gilt es wieder in Einklang zu bringen.
Schon mit einem einzigen Mittel kann das möglich sein. Heute jedoch sind oft auch mehrere (in Folge genommene Mittel) notwendig, da sich viele Themen im Laufe des Lebens aufeinandergelegt haben, die es wie Zwiebelschalen abzupellen gilt. Die Homöopathie bietet eine umfangreiche Anzahl von gut geprüften Mitteln für den Bereich der Psyche und Seele an. Sie kann damit in der heutigen Zeit mit Themen wie z. B. Stress, Burn out, Depression, Trauer, Ängste, Lebenskrisen, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und vielem mehr Großartiges bewirken und Therapien wunderbar unterstützen.
Die wirkliche Stärke der Homöopathie liegt nicht, wie viele denken, in der Behandlung akuter Erkrankungen, sondern in der Behandlung chronischer Erkrankungen und für mich ganz besonders in der Behandlung psychischer Themen und der Hintergründe von Erkrankungen.
Homöopathie kann als alleinige vollständige Methode eingesetzt werden, sowie ergänzend zu Psychotherapie, anderen naturheilkundlichen Methoden sowie unterstützend zur Schulmedizin. Ich setze die Homöopathie vorrangig unterstützend und ergänzend zu meinen anderen Angeboten ein.
Die Homöopathie lasse ich derzeit gerne, wenn ich sie für angezeigt betrachte, in meine Einzelsitzungen einfließen (siehe Begleitung). Das Honorar dazu ist dann in der Sitzung enthalten.
Für eine homöopathische Behandlung nach der klassischen Vorgehensweise bildet eine eigene Erstanamnese die Grundlage und es gibt anschließende Folgetermine.
Achtung: Momentan keine Termine für Erstanamnesen!!!
Homöopathische Erstanamnese: 200 Euro
Diese beinhaltet: ca. 1,5 Stunden Anamnesegespräch, Auswertung/Repertorisation sowie Gespräch und Bearbeitung der 1. Rückmeldung.
Die Erstanamnese ist besonders umfangreich. Diese erfordert ausreichend Zeit für eine gründliche Fallanalyse und -bearbeitung. Sie ist die Grundlage für die erste und weitere Mittelgabe und eine erfolgreiche homöopathische Behandlung.
Dauert die Erstanamnese bedeutend länger, z. B. bei einem besonders komplexen Fall berechne ich je nach Zeitaufwand.
Für eine erfolgversprechende Anamnese im geplanten Zeitrahmen empfehle ich dir sehr, den von mir erhaltenen Anamnesebogen gründlich auszufüllen und ihn gerne vorab zur Einsicht bei mir abzugeben.
Homöopathische Folgetermine: Nach Zeitaufwand (1 € /Minute)
Folgetermine können in der Praxis und auch telefonisch stattfinden. Sie sind sehr wichtig zur Beurteilung des Verlaufs und der evtl. angezeigten Anpassung des Mittels bzw. der Gabe eines Folgemittels.
Je nach Fall können diese z. B. monatlich oder alle zwei bis drei Monate sinnvoll sein, bei voranschreitender Besserung auch in größeren Abständen.
Im Durchschnitt dauern diese 30 – 60 Minuten und werden je nach Zeit mit 1 € pro Minute berechnet.
Bei häufigeren kurzen Gesprächen zur Verlaufsbeurteilung und Anpassung eines Mittels fasse ich die Zeiten für die Rechnung zusammen.
Kostenerstattung
Heilpraktikerleistungen sind i. d. R. Privatleistungen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich ein breites Spektrum an Methoden und Arbeitsweisen im Einklang mit der Natur und deren Rhythmus und Gesetzmäßigkeiten für dich zur Verfügung. Diese zählen meist nicht zur Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen und müssen i. d. R. als Privatleistung von dir selbst übernommen werden.
Je nach Vertrag können private Versicherungen oder private Zusatzversicherungen Leistungen übernehmen. Da die Verträge sehr unterschiedlich sind,
informierst du dich am besten direkt bei deiner Versicherung, ob sie Leistungen für Heilpraktiker für das Gebiet der Psychotherapie übernehmen oder bezuschussen.
Bei Fragen, rufe mich gerne an.
Ich freue mich auf dich!
Annemarie Fecher